Wann zum Tierarzt
- Isabel Scheu
- 18.11.2025
- Zähne
Schmerzen & Gefahr: Bei diesen Zahnproblemen braucht dein Hund sofort Hilfe!
Zahnpflege beim Hund ist wichtig, und viele Probleme lassen sich durch regelmäßiges Putzen und Vorsorge in den Griff bekommen. Doch es gibt Situationen, in denen du nicht abwarten darfst – sondern sofort zum Tierarzt musst. Manche Zahnprobleme sind akute Notfälle und können deinem Hund nicht nur extreme Schmerzen bereiten, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.
🚨 1. Stark blutendes Zahnfleisch – wenn das Zahnfleisch Alarm schlägt
Ein bisschen Zahnfleischbluten beim Zähneputzen kann vorkommen, besonders wenn das Zahnfleisch empfindlich ist oder Plaque entfernt wird. Aber: Starkes, anhaltendes Zahnfleischbluten ist ein Warnsignal.
➡️ Was steckt dahinter?
- Eine fortgeschrittene Gingivitis (Zahnfleischentzündung), die dringend behandelt werden muss.
- Eine Parodontitis – die Entzündung hat sich bereits auf den Zahnhalteapparat ausgedehnt.
- Selten, aber gefährlich: Systemische Erkrankungen wie Blutgerinnungsstörungen.
➡️ Warum ist das so gefährlich?
Blutendes Zahnfleisch bedeutet, dass Bakterien ungehindert ins Blut gelangen. Dort können sie Herz, Nieren und Leber angreifen. Spätestens jetzt muss dein Hund tierärztlich untersucht werden!
🚨 2. Abgebrochene Zähne – schmerzhafte Notfälle
Hunde kauen gern – aber manche Kauartikel sind zu hart. Geweihstücke, harte Knochen oder Steine können Zähne abbrechen.
➡️ Was passiert, wenn ein Zahn abbricht?
- Die empfindliche Zahnwurzel wird freigelegt.
- Bakterien dringen ins Zahninnere ein – eine schmerzhafte Entzündung beginnt.
- Unbehandelt kann ein abgebrochener Zahn vereitern oder sogar den Kiefer schädigen.
➡️ Warum sofort zum Tierarzt?
Ein abgebrochener Zahn ist für deinen Hund so schmerzhaft wie für uns einen Nerv freilegen. Oft ist eine Wurzelbehandlung oder das Ziehen des Zahns nötig, um die Schmerzen zu beenden und Infektionen zu verhindern.
🚨 3. Vereiterte Stellen im Maul – wenn Bakterien die Kontrolle übernehmen
Eine kleine Schwellung im Maul? Oft harmlos. Aber: Schwellungen mit Eiter sind ein Notfall!
➡️ Was steckt dahinter?
- Abszesse an der Zahnwurzel: Häufige Folge unbehandelter Zahnprobleme oder abgebrochener Zähne.
- Fremdkörper: Holzsplitter oder Grashalme, die sich im Zahnfleisch festgesetzt haben.
- Schwere Entzündungen: Bei Parodontitis oder tiefen Infektionen kann sich Eiter bilden.
➡️ Warum sofort handeln?
Eiter bedeutet, dass Bakterien aktiv das Gewebe zerstören. Die Infektion kann sich in den Kieferknochen ausbreiten und sogar in den Blutkreislauf gelangen – eine lebensbedrohliche Sepsis ist möglich.
Weitere Red Flags, bei denen du sofort handeln musst
- ❗ Sehr starker Mundgeruch, der plötzlich auftritt: Kann auf einen vereiterten Zahn oder eine schwere Infektion hindeuten.
- ❗ Starke Schmerzen: Dein Hund schreit auf, wenn er frisst, lässt das Futter fallen oder zieht sich völlig zurück.
- ❗ Plötzliche Schwellungen im Gesicht: Oft ein Zeichen für Zahnwurzelabszesse, die dringend geöffnet und behandelt werden müssen.
- ❗ Zähne, die „plötzlich“ locker sind: Deutet auf eine massive Parodontitis oder Verletzung hin.
Was macht der Tierarzt in solchen Fällen?
Je nach Problem wird der Tierarzt:
- 🔹 Eine professionelle Zahnreinigung durchführen, um Zahnstein zu entfernen.
- 🔹 Abgebrochene Zähne röntgen und ggf. ziehen oder eine Wurzelbehandlung vornehmen.
- 🔹 Abszesse öffnen und mit Antibiotika behandeln.
- 🔹 Bei Bedarf Blutuntersuchungen machen, um systemische Erkrankungen auszuschließen.
➡️ Alle Eingriffe an den Zähnen erfolgen unter Narkose – nur so kann dein Hund schmerzfrei behandelt und gründlich untersucht werden.
Fazit: Bei Zahn-Notfällen zählt jede Stunde
Stark blutendes Zahnfleisch, abgebrochene Zähne oder vereiterte Stellen sind keine „kleinen Probleme“ – sie sind echte Notfälle. Warte nicht ab, sondern fahr sofort zum Tierarzt. Jede Verzögerung bedeutet mehr Schmerzen für deinen Hund – und ein größeres Risiko für ernste Komplikationen. ➡️ Regelmäßige Zahnpflege und Kontrollen verhindern die meisten dieser Notfälle – aber wenn es doch passiert, ist schnelles Handeln lebenswichtig.
Kategorien
Top Neuigkeiten
Rauchen und Hunde
Rauchen und Hunde: Wie...
Frühlingstoxine
Frühlingstoxine: Diese...