Waschempfehlung bei Giardien
- Isabel Scheu
- 02.09.2025
- Giardien
Hundedecken bei Giardien richtig waschen – mit Plan & Hitze„Achtung, Giardien-Zysten! Warum nur heiße Wäsche deine Hundedecken wirklich sicher macht“
Du behandelst deinen Hund gegen Giardien, gibst Medikamente und achtest auf Hygiene – und doch bleibt der Test positiv? Dann solltest du dir eine Frage stellen: Wie gründlich reinige ich eigentlich die Textilien, mit denen mein Hund täglich in Kontakt kommt? Denn genau hier liegt der häufigste Fehler. Hundedecken, Kissen, Sofaüberwürfe und sogar Handtücher sind regelrechte Sammelbecken für Giardien-Zysten. Sie sind unsichtbar, aber höchst infektiös – und überleben auf feuchtem Stoff bis zu sieben Wochen.
Mit normalem Waschgang und Weichspüler kommst du ihnen nicht bei. Nur konsequente, heiße Wäsche bei mindestens 60 °C in Kombination mit dem richtigen Hygienespüler macht deine Waschmaschine zum echten Anti-Giardien-Werkzeug. In diesem Beitrag erfährst du im Detail, warum das tägliche Waschen so wichtig ist, wie du deine Maschine richtig einsetzt und worauf du bei der Reinigung unbedingt achten solltest.
1. Warum Textilien ein echtes Risiko sind
Giardien-Zysten sind winzig klein, widerstandsfähig und werden über den Kot deines Hundes ausgeschieden – sichtbar oder nicht. Wenn sich dein Hund auf seiner Lieblingsdecke räkelt, sich nach dem Spaziergang trocken schüttelt oder sich einfach nur ausruht, verteilt er dabei automatisch Zysten in Fell, auf dem Boden und auf sämtlichen Stoffoberflächen. Die Folge: Selbst nach erfolgreicher medikamentöser Behandlung infiziert sich dein Hund beim nächsten Kontakt mit der kontaminierten Decke wieder – und der Kreislauf beginnt von vorn.
2. Die richtige Waschanleitung – Schritt für Schritt
Was du brauchst:
- Eine Waschmaschine, die zuverlässig 60 °C und idealerweise auch 90 °C schafft
- Ein Vollwaschmittel in Pulverform – es enthält Bleichmittel, das Keime und Parasiten zusätzlich zerstört
- Einen Hygienespüler (z. B. auf Sauerstoff- oder Chlorbasis), der zusätzlich gegen Parasiten wirkt
So gehst du vor:
- Alle Hundedecken, Bezüge, Handtücher und weiche Spielzeuge täglich austauschen.
- Waschmaschine mit 60 °C (besser: 90 °C bei robusten Stoffen) einstellen – kein Kurzprogramm nutzen.
- Zusätzlich zum Vollwaschmittel den Hygienespüler nach Packungsangabe hinzugeben.
- Nach dem Waschen, wenn möglich, im Trockner auf hoher Stufe trocknen. Hitze tötet Zysten zusätzlich ab.
3. Wie oft waschen? So oft wie nötig – am besten täglich
Während der Giardienbehandlung (und für mindestens 7–10 Tage danach) sollten alle waschbaren Textilien, mit denen dein Hund in Kontakt kommt, täglich gewechselt und heiß gewaschen werden. Dazu gehören auch:
- Hundekissen, Bettbezüge, Decken im Auto
- Sofaüberwürfe oder Teppiche, auf denen dein Hund liegt
- Handtücher, mit denen du Pfoten oder Fell abtrocknest
Für die Praxis bedeutet das: Halte mindestens 2–3 Sets zum Wechseln bereit – so bleibst du flexibel und dein Hund muss nicht auf Komfort verzichten.
4. Was ist mit empfindlichen Stoffen?
Manche Stoffe, wie kuschelige Fleece- oder Plüschdecken, vertragen keine hohen Temperaturen. In diesem Fall hast du zwei Optionen:
- Vorübergehend wegräumen, bis die Behandlung abgeschlossen ist
- Alternativen aus Baumwolle oder Mikrofaser nutzen, die du problemlos bei 60 °C waschen kannst
Dampfreinigung ist eine weitere Möglichkeit – besonders bei Sofas oder Teppichen, die nicht in die Waschmaschine passen. Ein Dampfreiniger mit einer Temperatur über 70 °C kann Zysten auf Polstern oder textilen Flächen wirksam abtöten.
5. Nicht vergessen: Die Waschmaschine reinigen!
Nach dem Waschen kontaminierter Hundewäsche solltest du auch an deine Waschmaschine denken. Sie kann selbst zum Übertragungsort werden. So gehst du vor:
- Leerprogramm mit 90 °C starten
- Ein Schuss Hygienespüler oder 100 ml Haushaltsessig in das Waschmittelfach geben
- Gummidichtungen und Einfüllöffnung mit einem sauberen Lappen auswischen
Fazit: Giardienfreiheit beginnt in der Trommel
Eine Giardienbehandlung ohne konsequente Textilhygiene ist wie Zähneputzen mit Schokolade: gut gemeint, aber nicht effektiv. Die Zysten überleben auf Stoffen besonders lange und werden durch jede unzureichend gereinigte Decke erneut zum Problem. Nur durch tägliches Waschen bei 60 °C mit Vollwaschmittel und Hygienespüler kannst du sicherstellen, dass dein Hund sich nicht selbst ständig reinfiziert. Ja, es bedeutet Aufwand – aber es ist der einzige Weg zu einem wirklich giardienfreien Haushalt.
Kategorien
Top Neuigkeiten
Rauchen und Hunde
Rauchen und Hunde: Wie...
Frühlingstoxine
Frühlingstoxine: Diese...