Dürfen Hunde Eis essen?
- Isabel Scheu
- 07.08.2025
- Sommer
Dürfen Hunde Eis essen? Die besten Rezepte für selbstgemachtes Hundeeis
Wenn die Temperaturen steigen, gönnen wir uns gerne ein erfrischendes Eis. Kein Wunder, dass viele Hundebesitzer ihren Vierbeinern auch mal eine kühle Leckerei anbieten möchten. Doch dürfen Hunde eigentlich Eis essen? Die kurze Antwort lautet: Ja, aber nicht jedes Eis ist geeignet! In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten musst, wenn dein Hund Eis schlecken darf, und bekommst die besten Rezepte für selbstgemachtes Hundeeis – gesund, lecker und sicher für deinen Vierbeiner.
1. Dürfen Hunde Eis essen?
Grundsätzlich dürfen Hunde Eis essen, aber nicht jedes Eis ist unbedenklich. Herkömmliches Speiseeis aus der Eisdiele oder aus dem Supermarkt ist oft ungeeignet und kann sogar gefährlich sein. Folgende Zutaten sind problematisch:
Warum herkömmliches Eis ungeeignet ist:
- Zucker: Viele Eissorten enthalten große Mengen Zucker, was für Hunde ungesund ist und zu Übergewicht führen kann.
- Laktose: Hunde vertragen oft keine Milchprodukte, was zu Durchfall und Bauchschmerzen führen kann.
- Schokolade: Absolut tabu! Theobromin in Schokolade ist giftig für Hunde.
- Süßstoffe (z.B. Xylit): Hochgiftig für Hunde und kann lebensbedrohlich sein.
- Künstliche Zusatzstoffe: Aromen und Farbstoffe können allergische Reaktionen auslösen.
Fazit:
Wenn du deinem Hund eine kühle Erfrischung gönnen möchtest, solltest du auf sicheres und selbstgemachtes Hundeeis setzen. So weißt du genau, was drin ist und vermeidest gesundheitliche Risiken.
2. Was macht gutes Hundeeis aus?
Hundeeis sollte nicht nur erfrischend, sondern auch gesund sein. Vermeide Zucker, künstliche Zusätze und Zutaten, die unverträglich oder giftig für Hunde sind. Stattdessen setze auf natürliche Zutaten wie:
Zutaten für sicheres Hundeeis:
- Magerquark oder Joghurt (laktosefrei): Liefert Eiweiß und ist gut verträglich.
- Ungesüßtes Obst: Besonders beliebt sind Banane, Apfel, Melone oder Beeren.
- Gemüse: Karotten oder Gurken sorgen für Abwechslung.
- Fleischbrühe: Ungewürzte Brühe bietet herzhaften Geschmack.
- Kokosmilch: Laktosefreie Alternative mit leicht süßem Geschmack.
- Leberwurst: Kleine Mengen für ein herzhaftes Highlight.
3. Die besten Rezepte für selbstgemachtes Hundeeis
1. Bananen-Joghurt-Eis
Ein fruchtig-leichtes Eis, das schnell gemacht ist.
- 1 reife Banane
- 200 g laktosefreier Naturjoghurt
- 1 TL Honig (optional)
- Banane pürieren und mit dem Joghurt vermischen.
- Nach Belieben einen Teelöffel Honig hinzufügen.
- Die Mischung in Silikonförmchen oder kleine Becher füllen.
- Ein paar Stunden im Gefrierfach einfrieren.
2. Melonen-Slush
Eine perfekte Erfrischung an heißen Tagen!
- 100 g Wassermelone (ohne Kerne)
- 100 ml Wasser
- Die Melone in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Wasser pürieren.
- In eine Eiswürfelform gießen und einfrieren.
- Die gefrorenen Würfel als Snack anbieten oder in etwas Wasser auflösen.
3. Fleischbrühe-Eis
Für Hunde, die herzhafte Snacks lieben.
- 200 ml ungewürzte Fleischbrühe (z.B. Hühner- oder Rinderbrühe)
- 1 EL Naturjoghurt
- Die abgekühlte Brühe mit dem Joghurt vermischen.
- In Förmchen füllen und für etwa 4 Stunden einfrieren.
- Vor dem Servieren kurz antauen lassen.
4. Leberwurst-Eis
Ein herzhafter Leckerbissen für besondere Anlässe.
- 50 g Leberwurst (ohne Gewürze)
- 200 g Magerquark
- Leberwurst und Quark gründlich vermischen.
- In kleine Förmchen oder Eiswürfelbehälter füllen.
- Über Nacht einfrieren.
5. Beeren-Joghurt-Eis
Eine süß-fruchtige Abwechslung.
- 100 g Beeren (z.B. Blaubeeren oder Erdbeeren)
- 150 g laktosefreier Joghurt
- Die Beeren pürieren und mit dem Joghurt vermischen.
- In Eisförmchen füllen und etwa 3–4 Stunden einfrieren.
4. Wichtige Tipps zum Servieren von Hundeeis
Selbstgemachtes Hundeeis ist eine tolle Erfrischung, aber es gibt einige Dinge zu beachten:
- Gib das Eis nicht zu häufig – es sollte ein besonderes Leckerli bleiben.
- Beobachte deinen Hund beim Schlecken, um Verschlucken zu vermeiden.
- Teste zunächst mit kleinen Portionen, ob dein Hund das Eis gut verträgt.
- Verwende nur Zutaten, die dein Hund sicher verträgt und gut kennt.
Fazit: Hundeeis – lecker und sicher genießen
Hundeeis ist eine tolle Möglichkeit, deinem Vierbeiner an heißen Tagen eine kühle Erfrischung zu bieten. Wichtig ist dabei, auf geeignete Zutaten zu achten und selbstgemachte Rezepte zu bevorzugen. Mit natürlichen und ungesüßten Zutaten machst du deinem Hund eine Freude, ohne seine Gesundheit zu gefährden. Probiere die verschiedenen Rezepte aus und finde heraus, welches Hundeeis deinem Liebling am besten schmeckt!
Kategorien
Top Neuigkeiten
Rauchen und Hunde
Rauchen und Hunde: Wie...
Frühlingstoxine
Frühlingstoxine: Diese...