Meerwasser im Fell

  • Isabel Scheu
  • 01.08.2025
  • Urlaub mit Hund am Strand

Meerwasser im Fell: Warum du deinen Hund nach dem Strandtag abduschen solltest

Ein Tag am Strand ist für viele Hunde ein echtes Highlight – schwimmen im Meer, toben im Sand und die frische Brise genießen. Doch so schön der Ausflug auch ist, das salzige Meerwasser und Sand im Fell können deinem Vierbeiner zusetzen. Viele Hundebesitzer fragen sich, ob es wirklich nötig ist, den Hund nach dem Strandtag gründlich abzuduschen. Die Antwort lautet: Ja! In diesem Beitrag erfährst du, warum das Abduschen so wichtig ist und wie du das Fell deines Hundes optimal pflegst.

1. Warum ist Meerwasser schädlich für das Hundefell?

Meerwasser enthält eine hohe Konzentration an Salz, die für das Fell und die Haut deines Hundes problematisch sein kann. Nach einem Strandtag bleibt dieses Salz im Fell zurück und trocknet sowohl Haut als auch Haar aus. Das kann langfristig zu Problemen führen.

Folgende Probleme können durch Meerwasser entstehen:
  • Trockene und juckende Haut: Das Salz entzieht der Haut Feuchtigkeit und kann zu Irritationen führen.
  • Verfilztes Fell: Besonders bei langhaarigen Hunden kann das Fell durch das Salz spröde und verknotet werden.
  • Stumpfes und glanzloses Fell: Die natürliche Fettschicht auf der Haut wird durch das Salz zerstört.
  • Hautreizungen und Entzündungen: Kleine Wunden oder gereizte Hautstellen können sich durch das Salz entzünden.
  • Geruchsbildung: Das salzige und feuchte Fell entwickelt schnell einen unangenehmen Geruch.

2. Wie wirkt sich Sand im Fell aus?

Nicht nur das Salz ist ein Problem – auch Sand im Fell kann unangenehm sein. Besonders feiner Sand setzt sich tief im Fell fest und lässt sich nicht immer leicht ausbürsten.

Probleme durch Sand im Fell:
  • Hautreizungen: Sand kann die Haut aufscheuern und zu Wunden führen.
  • Verfilzungen: Sandkörner verkleben das Fell und begünstigen Knotenbildung.
  • Juckreiz: Wenn der Sand auf der Haut scheuert, führt das zu verstärktem Kratzen.
  • Verstopfte Poren: Sand kann sich in die Hautporen setzen und so Hautprobleme verursachen.

3. Warum ist das Abduschen nach dem Strandtag so wichtig?

Das gründliche Abduschen deines Hundes nach dem Strandbesuch hat viele Vorteile:

1. Entfernung von Salz und Sand
  • Durch das Abduschen werden Salzrückstände und Sand zuverlässig aus dem Fell entfernt.
  • Das schützt die Haut vor dem Austrocknen und beugt Hautreizungen vor.
2. Vorbeugung von Hautproblemen
  • Regelmäßiges Abspülen verhindert, dass die Haut trocken und spröde wird.
  • Reizungen und Infektionen werden vermieden.
3. Schutz vor Geruchsbildung
  • Salz und Sand können unangenehme Gerüche verursachen – eine Dusche verhindert das.
  • Ein sauberes, gewaschenes Fell riecht deutlich angenehmer.
4. Vorbeugung gegen Parasiten
  • Am Strand können Sandflöhe und andere Parasiten ins Fell gelangen.
  • Gründliches Waschen entfernt unerwünschte Mitbewohner und schützt vor Infektionen.

4. So duschst du deinen Hund richtig ab

Um die Haut deines Hundes zu schonen und das Fell optimal zu pflegen, solltest du folgende Tipps beim Abduschen beachten:

1. Lauwarmes Wasser verwenden
  • Zu heißes oder kaltes Wasser kann die Haut reizen.
  • Lauwarmes Wasser ist am angenehmsten und entfernt Salz gründlich.
2. Spezielles Hundeshampoo nutzen
  • Verwende ein mildes, pH-neutrales Hundeshampoo, um die Haut nicht zusätzlich zu belasten.
  • Shampoos mit rückfettender Wirkung helfen, die natürliche Schutzbarriere der Haut wiederherzustellen.
3. Gründlich ausspülen
  • Achte darauf, alle Shampoo-Reste gründlich auszuwaschen, da Rückstände die Haut reizen können.
  • Besonders gründlich an den Pfoten, im Bauchbereich und hinter den Ohren spülen.
4. Trocknen nicht vergessen
  • Trockne deinen Hund gründlich mit einem Handtuch ab.
  • Bei langhaarigen Rassen kann ein Föhn auf niedriger Stufe verwendet werden – achte darauf, dass die Temperatur nicht zu heiß ist.
  • Stelle sicher, dass dein Hund vollständig trocken ist, bevor er sich auf kalten Böden ausruht.

5. Was tun bei empfindlicher Haut?

Falls dein Hund besonders empfindliche Haut hat, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:

1. Pflegende Öle
  • Ein paar Tropfen Kokos- oder Mandelöl ins Fell einmassieren, um die Haut zu pflegen.
2. Rückfettende Shampoos
  • Wähle spezielle Shampoos mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Haferextrakt.
3. Nachbehandlung mit Fellpflege
  • Nutze eine Fellpflegebürste, um das Fell sanft zu entwirren und lose Haare zu entfernen.

Fazit: Sauber und gesund nach dem Strandtag

Auch wenn dein Hund es vielleicht nicht liebt, nach dem Strandbesuch abgeduscht zu werden – es ist notwendig, um Hautprobleme, Juckreiz und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Das Salzwasser im Fell kann die Haut austrocknen und den natürlichen Schutzmantel zerstören. Durch gründliches Abduschen mit lauwarmem Wasser und einem milden Hundeshampoo sorgst du dafür, dass dein Hund gesund bleibt und sich wohlfühlt. Mit der richtigen Pflege bleibt der Strandtag für deinen Vierbeiner ein echtes Vergnügen – ohne lästige Nachwirkungen.

Top Neuigkeiten

Rauchen und Hunde

Rauchen und Hunde: Wie...

Frühlingstoxine

Frühlingstoxine: Diese...