Erste Hilfe bei Hitzschlag

  • Isabel Scheu
  • 28.07.2025
  • Urlaub mit Hund am Strand

Erste Hilfe am Strand: Was tun, wenn dein Hund einen Hitzschlag hat?

Ein Tag am Strand kann für deinen Hund zum echten Abenteuer werden – toben im Sand, schwimmen im Meer und die Sonne genießen. Doch gerade an heißen Sommertagen droht eine große Gefahr: der Hitzschlag. Hunde können ihre Körpertemperatur nur durch Hecheln und Schwitzen an den Pfoten regulieren, was bei hohen Temperaturen oft nicht ausreicht. Ein Hitzschlag ist lebensbedrohlich und erfordert sofortiges Handeln. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Symptome erkennst und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall wichtig sind.

1. Warum sind Hunde so anfällig für Hitzschläge?

Hunde haben im Vergleich zu Menschen eine eingeschränkte Fähigkeit, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Sie können nicht über die Haut schwitzen, sondern geben überschüssige Wärme vor allem durch Hecheln ab. Bei hohen Außentemperaturen und intensiver körperlicher Aktivität kann diese Kühlung jedoch schnell überfordert sein. Besonders gefährdet sind Hunde mit dichtem oder dunklem Fell, ältere Hunde, übergewichtige Hunde sowie brachycephale Rassen wie Bulldoggen und Möpse.

2. Woran erkennst du einen Hitzschlag beim Hund?

Ein Hitzschlag entwickelt sich meist schleichend und kann innerhalb weniger Minuten lebensbedrohlich werden. Achte besonders auf folgende Symptome:

Frühe Anzeichen:
  • Starkes, anhaltendes Hecheln
  • Vermehrter Speichelfluss
  • Erhöhte Körpertemperatur (über 40 °C)
  • Unruhe oder Nervosität
  • Heftiges Pumpen im Brustkorb
Fortgeschrittene Symptome:
  • Taumeln oder Schwanken
  • Glasige oder gerötete Augen
  • Erbrechen und/oder blutiger Durchfall
  • Müdigkeit oder Apathie
  • Hecheln wechselt in flaches Atmen
  • Blasse oder bläuliche Schleimhäute
  • Bewusstlosigkeit

3. Sofortmaßnahmen: Erste Hilfe bei Hitzschlag

Schnelles Handeln ist entscheidend, um bleibende Schäden oder den Tod des Hundes zu verhindern. Gehe bei einem Hitzschlag wie folgt vor:

1. Den Hund aus der Hitze bringen
  • Bringe den Hund sofort in den Schatten oder in einen kühlen Raum.
  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und entferne Halsband oder Geschirr.
2. Körpertemperatur senken
  • Kühle den Hund behutsam ab – verwende lauwarmes Wasser und niemals eiskaltes Wasser, da dies zu einem Schock führen kann.
  • Beginne mit den Pfoten, Beinen und dem Bauch und arbeite dich langsam nach oben vor.
  • Lege nasse Tücher auf den Körper, tausche sie regelmäßig aus und befeuchte den Hund leicht.
  • Ein Bad im Meer kann helfen, aber achte darauf, dass der Hund nicht weiter ins Wasser geht und sich dabei erschöpft.
3. Flüssigkeitszufuhr gewährleisten
  • Biete deinem Hund kleine Mengen Wasser an – keine großen Mengen auf einmal.
  • Ein wenig Elektrolytlösung (z. B. spezielle Hundetrinklösungen) kann helfen, den Kreislauf zu stabilisieren.
4. Vitalfunktionen überwachen
  • Überprüfe regelmäßig die Atmung und den Herzschlag.
  • Achte auf Veränderungen im Bewusstseinszustand.
  • Beobachte die Schleimhäute – sie sollten rosa und feucht sein.
5. Sofort zum Tierarzt
  • Auch wenn sich dein Hund zu erholen scheint, ist ein Tierarztbesuch unerlässlich.
  • Informiere die Praxis vorab über den Hitzschlag, damit alles vorbereitet ist.

4. Wie kannst du einen Hitzschlag am Strand vorbeugen?

1. Schattenplätze schaffen
  • Bringe eine Strandmuschel oder einen Sonnenschirm mit, damit dein Hund sich jederzeit zurückziehen kann.
2. Ausreichend Wasser anbieten
  • Stelle immer frisches Trinkwasser bereit und biete deinem Hund regelmäßig kleine Mengen an.
3. Spaziergänge und Aktivitäten anpassen
  • Meide die Mittagshitze und verlege Aktivitäten auf den frühen Morgen oder späten Abend.
  • Vermeide intensives Spielen bei hohen Temperaturen.
4. Kühlmöglichkeiten nutzen
  • Speziell für Hunde entwickelte Kühlwesten oder Kühlmatten können helfen, die Körpertemperatur zu regulieren.
  • Ein Sprung ins Meer oder in einen See kann erfrischen, aber achte darauf, dass dein Hund nicht zu viel Salzwasser trinkt.

5. Hitzeschutz im Auto – niemals den Hund im Auto lassen!

Auch wenn es nur ein kurzer Einkauf ist: Hunde dürfen niemals allein im Auto gelassen werden – selbst bei mäßigen Außentemperaturen heizt sich der Innenraum extrem schnell auf. Bereits wenige Minuten können zu einem Hitzschlag führen und tödlich enden.

Fazit: Schnelles Handeln rettet Leben

Ein Hitzschlag beim Hund ist eine lebensbedrohliche Situation, die sofortiges Eingreifen erfordert. Achte bei Strandbesuchen und heißen Tagen darauf, deinem Hund stets Schatten und Wasser anzubieten und körperliche Anstrengung zu vermeiden. Sollten Symptome eines Hitzschlags auftreten, ist schnelles Handeln entscheidend – kühle deinen Hund vorsichtig ab und kontaktiere umgehend einen Tierarzt. Mit der richtigen Vorbereitung und Aufmerksamkeit kannst du deinem Vierbeiner einen sicheren und entspannten Strandtag ermöglichen.

Top Neuigkeiten

Rauchen und Hunde

Rauchen und Hunde: Wie...

Frühlingstoxine

Frühlingstoxine: Diese...