Urlaub mit Welpen

  • Isabel Scheu
  • 03.07.2025
  • Urlaub mit Hund

Urlaub mit Welpen: Was du beachten musst

Ein Urlaub mit Welpe kann eine wundervolle Erfahrung sein – aber auch eine Herausforderung. Während ältere Hunde oft gelassener auf neue Umgebungen reagieren, brauchen junge Hunde besonders viel Sicherheit, Struktur und Geduld. Damit dein Urlaub für dich und deinen Vierbeiner entspannt verläuft, solltest du einige wichtige Punkte beachten. In diesem Beitrag erfährst du, ab wann ein Welpe reisen darf, welche Vorbereitungen nötig sind und wie du deinen jungen Hund unterwegs optimal betreust.

1. Ab wann darf ein Welpe mit in den Urlaub?

Welpen durchlaufen in den ersten Monaten eine sensible Phase der Entwicklung. Reisen sollten daher gut überlegt sein. Hier einige wichtige Punkte:

  • Ein Welpe sollte mindestens 12 Wochen alt sein, bevor er auf eine längere Reise geht.
  • Die Grundimmunisierung, insbesondere die Tollwutimpfung, sollte abgeschlossen sein (bei Auslandsreisen oft Pflicht).
  • Junge Hunde brauchen viel Ruhe und Schlaf – eine stressige Reise könnte sie überfordern.

Falls dein Welpe noch nicht an das Autofahren gewöhnt ist, solltest du mit kurzen Fahrten üben, bevor ihr eine lange Reise unternehmt.

2. Wohin mit einem Welpen reisen? Die richtige Unterkunft wählen

Nicht jede Unterkunft ist für einen Welpen geeignet. Hier einige Tipps für die Auswahl:

  • Ferienhaus oder Ferienwohnung: Ideal, da dein Welpe sich ohne viel Trubel eingewöhnen kann.
  • Hundefreundliches Hotel: Achte darauf, dass Hunde nicht nur erlaubt, sondern wirklich willkommen sind.
  • Campingplatz: Geeignet für abenteuerlustige Welpen, aber nur, wenn es ruhige Rückzugsorte gibt.

Wichtig: Prüfe, ob die Unterkunft sicher ist – ein nicht eingezäunter Garten oder viele Treppen können problematisch sein.

3. Die Anreise: So reist dein Welpe stressfrei

Welpen sind noch nicht an lange Autofahrten gewöhnt, deshalb solltest du folgende Maßnahmen treffen:

  • Gewöhne deinen Welpen früh an die Transportbox oder eine Hundesicherung im Auto.
  • Plane regelmäßige Pausen ein (alle 1,5–2 Stunden).
  • Gib deinem Welpen vor der Fahrt nur eine kleine Mahlzeit, um Übelkeit zu vermeiden.
  • Sorge für eine angenehme Temperatur und Frischluft im Auto.
  • Falls dein Welpe zu Reiseübelkeit neigt, sprich mit dem Tierarzt über mögliche Mittel.

4. Die wichtigsten Dinge für den Urlaub mit Welpe

Ein Welpe braucht unterwegs einige Dinge, um sich wohlzufühlen. Hier eine praktische Packliste:

  • Bekanntes Futter (genügend für die gesamte Reisezeit)
  • Reisewassernapf und Trinkflasche
  • Lieblingsdecke oder Körbchen für einen vertrauten Geruch
  • Spielzeug zur Beschäftigung
  • Leine, Geschirr und Sicherheitsgurt fürs Auto
  • Welpenpads oder saugfähige Unterlagen für den Notfall
  • Reiseapotheke mit Zeckenzange, Desinfektionsmittel und Erste-Hilfe-Set

5. Eingewöhnung am Urlaubsort: Geduld ist gefragt

Ein neuer Ort ist für einen Welpen aufregend. Damit er sich wohlfühlt:

  • Gib ihm Zeit, alles in Ruhe zu erkunden.
  • Richte einen festen Schlafplatz ein, der Sicherheit gibt.
  • Halte an gewohnten Fütterungs- und Schlafzeiten fest.
  • Vermeide in den ersten Tagen zu viele neue Eindrücke auf einmal.

6. Unternehmungen im Urlaub: Was ist für einen Welpen geeignet?

Welpen brauchen viel Schlaf und sollten körperlich nicht überfordert werden. Lange Wanderungen oder anstrengende Touren sind nicht ideal. Stattdessen eignen sich:

  • Kürzere Spaziergänge mit viel Zeit zum Schnüffeln
  • Spielzeiten auf einer ruhigen Wiese
  • Sanfte Wassererfahrungen an einem ruhigen See oder Strand
  • Leichte Trainingseinheiten, um die Umwelt kennenzulernen

7. Stubenreinheit auf Reisen: So klappt es auch im Urlaub

Welpen sind oft noch nicht vollständig stubenrein. Damit es im Urlaub klappt:

  • Gehe regelmäßig nach draußen, besonders nach dem Fressen und Schlafen.
  • Nutze die gleichen Kommandos wie zu Hause („Geh Pipi“).
  • Falls dein Welpe sich unwohl fühlt, nimm eine vertraute Unterlage mit, die nach Zuhause riecht.

8. Tierärztliche Versorgung im Urlaub

Für den Notfall solltest du bereits vor der Reise herausfinden:

  • Wo sich der nächste Tierarzt oder eine Tierklinik befindet.
  • Ob spezielle Impfungen für dein Reiseziel notwendig sind.
  • Welche Einreisebestimmungen für Hunde im Ausland gelten.

9. Sozialisation: Der Urlaub als Lernmöglichkeit

Ein Urlaub bietet viele neue Eindrücke, die zur Sozialisierung beitragen können. Achte jedoch darauf:

  • Dass dein Welpe nicht überfordert wird – eine neue Erfahrung pro Tag reicht.
  • Dass alle Begegnungen positiv verlaufen, besonders mit anderen Hunden und fremden Menschen.
  • Dass du deinen Welpen immer sicher führst und ihm Schutz bietest, wenn er unsicher ist.

Fazit: Urlaub mit Welpe – gut geplant ein tolles Erlebnis

Ein Urlaub mit einem jungen Hund erfordert etwas mehr Planung, kann aber eine wertvolle Erfahrung für euch beide sein. Wichtig ist, dass du die Bedürfnisse deines Welpen im Blick behältst: Viel Ruhe, feste Routinen und ein stressfreies Umfeld helfen ihm, sich schnell wohlzufühlen. Mit der richtigen Vorbereitung steht einem entspannten Abenteuer nichts im Weg!

Top Neuigkeiten

Rauchen und Hunde

Rauchen und Hunde: Wie...

Frühlingstoxine

Frühlingstoxine: Diese...