Zecken und ihre Aktivität
- Isabel Scheu
- 03.05.2025
- Zecken
Zecken und ihre Aktivität: Wann sind sie besonders gefährlich?
Zecken sind nicht nur eine Plage im Sommer – sie können das ganze Jahr über aktiv sein und gefährliche Krankheiten auf Hunde übertragen. Ihre Aktivität hängt von der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Umgebung ab. In diesem Beitrag erfährst du, wann Zecken besonders aktiv sind, welche Wetterbedingungen ihre Verbreitung begünstigen und warum ein ganzjähriger Schutz für Hunde wichtig ist.
Zeckensaison: Wann sind Zecken besonders aktiv?
Viele Menschen glauben, dass Zecken nur im Sommer ein Problem sind. Tatsächlich beginnt die Zeckensaison aber schon früh im Jahr und kann sich bis in den Winter ziehen. Die Aktivität von Zecken hängt in erster Linie von der Temperatur ab:
- Ab 7 °C werden Zecken aktiv und beginnen, nach Wirtstieren zu suchen.
- Besonders aktiv sind sie bei milden Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.
- Extreme Hitze oder Kälte reduziert ihre Aktivität.
In Deutschland und Europa gibt es daher zwei Hauptphasen hoher Zeckenaktivität:
- **Frühjahr (März bis Juni):** Die erste große Welle, da Zecken nach dem Winter besonders hungrig sind.
- **Herbst (September bis November):** Die zweite Aktivitätsphase, bevor die Temperaturen wieder sinken.
Im Sommer (Juli und August) ist es für Zecken oft zu heiß und trocken, sodass sie sich eher in feuchte und schattige Gebiete zurückziehen.
Zecken im Frühling: Hohe Aktivität nach dem Winter
🔹 Warum sind Zecken im Frühling gefährlich?
- Nach der Winterpause müssen Zecken dringend Blut saugen, um sich weiterzuentwickeln oder Eier zu legen.
- Steigende Temperaturen über 7 °C wecken Zecken aus der Winterstarre.
- Hunde verbringen mehr Zeit in der Natur und haben ein höheres Risiko, Zecken zu tragen.
🔹 Schutzmaßnahmen im Frühling
- Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um mit Zeckenschutzmitteln (Spot-ons, Halsbänder, Tabletten) zu beginnen.
- Hunde nach jedem Spaziergang gründlich auf Zecken untersuchen.
- Waldwege und hohes Gras meiden, da hier viele Zecken lauern.
Zecken im Sommer: Aktiv, aber wählerisch
🔹 Warum sind Zecken im Sommer weniger aktiv?
- Hohe Temperaturen über 30 °C trocknen Zecken aus.
- Zecken ziehen sich in feuchte, schattige Bereiche (Wälder, Uferzonen) zurück.
- Nach Regenfällen steigt die Aktivität kurzfristig wieder an.
🔹 Schutzmaßnahmen im Sommer
- Besonders nach Regentagen erhöhte Zeckenkontrolle.
- In trockenen Gebieten weniger Zecken, aber Vorsicht in feuchten Wäldern!
Zecken im Herbst: Die zweite Hochphase
🔹 Warum sind Zecken im Herbst so aktiv?
- Nach der Sommerhitze sorgt das feuchte, kühle Klima für optimale Bedingungen.
- Zecken suchen dringend Nahrung, bevor der Winter beginnt.
- Blätter und feuchte Erde bieten ideale Verstecke.
🔹 Schutzmaßnahmen im Herbst
- Zeckenschutz nicht absetzen – die Gefahr ist genauso hoch wie im Frühjahr!
- Besonders in Laubwäldern sind Zecken jetzt stark vertreten.
Zecken im Winter: Ruhepause oder Risiko?
🔹 Sind Zecken im Winter aktiv?
- Bei Temperaturen unter 5 °C fallen viele Zecken in eine Kältestarre.
- In milden Wintern mit Temperaturen über 7 °C bleiben Zecken aktiv.
- Durch den Klimawandel gibt es immer häufiger milde Winter – und damit auch Winterzecken!
🔹 Schutzmaßnahmen im Winter
- Bei mildem Wetter (über 7 °C) weiter Zeckenkontrolle durchführen.
- Zeckenschutzmittel nicht zu früh absetzen!
Welche Wetterbedingungen beeinflussen die Zeckenaktivität?
✅ Hohe Zeckenaktivität bei:✔ Temperaturen zwischen 7 und 25 °C
✔ Hoher Luftfeuchtigkeit (nach Regenfällen oder in Nebelgebieten)
✔ Schattigen, feuchten Wäldern und Wiesen
❌ Niedrige Zeckenaktivität bei:
✘ Temperaturen unter 5 °C (Winterstarre)
✘ Langanhaltender Trockenheit und Hitze über 30 °C
✘ Direkter Sonneneinstrahlung und trockenen Flächen
Warum ist ein ganzjähriger Zeckenschutz sinnvoll?
✅ Klimawandel verlängert die Zeckensaison:✔ Mildere Winter bedeuten, dass Zecken fast das ganze Jahr über aktiv sein können.
✅ Zecken können in Häusern überleben:
✔ Einige Zeckenarten wie die Braune Hundezecke überleben in beheizten Räumen und sind das ganze Jahr aktiv.
✅ Bakterien und Viren brauchen keine "Zeckensaison":
✔ Krankheiten wie Borreliose oder Babesiose können jederzeit übertragen werden – daher ist Schutz immer wichtig.
Fazit: Zecken sind fast das ganze Jahr über gefährlich!
Die höchste Zeckenaktivität gibt es im Frühling und Herbst, aber auch im Sommer und milden Wintern sind Zecken nicht ungefährlich. Da Zecken Krankheiten wie Borreliose, Anaplasmose und Babesiose übertragen können, ist ein konsequenter Schutz wichtig. Kontrolliere deinen Hund regelmäßig auf Zecken und verwende wirksame Schutzmittel – nicht nur in der Hauptsaison, sondern das ganze Jahr über!
Kategorien
Top Neuigkeiten
Rauchen und Hunde
Rauchen und Hunde: Wie...
Frühlingstoxine
Frühlingstoxine: Diese...