Ruhige Nächte an Silvester
- Isabel Scheu
- 10.12.2024
- Silvester
Ruhige Nächte an Silvester – So wird der Jahreswechsel für Ihren Hund stressfrei
Silvester steht vor der Tür, und während für viele Menschen der Jahreswechsel ein freudiger Anlass zum Feiern ist, kann er für unsere Hunde eine sehr stressige Zeit sein. Die lauten Knallgeräusche und das grelle Feuerwerk versetzen viele Hunde in Angst und Panik. Doch mit den richtigen Vorbereitungen und Maßnahmen können Sie Ihrem Vierbeiner helfen, diese Nacht ruhig und sicher zu überstehen.
1. Bereits im Vorfeld trainieren
Fangen Sie schon Wochen vor Silvester damit an, Ihren Hund auf die Geräuschkulisse vorzubereiten. Geräusch-CDs oder spezielle Trainings-Apps können dabei helfen, ihn schrittweise an die ungewohnten Laute zu gewöhnen.
2. Den Hund auspowern
Ein ausgiebiger Spaziergang am frühen Silvestertag kann Wunder wirken. Je mehr Bewegung und geistige Auslastung Ihr Hund bekommt, desto entspannter ist er am Abend.
3. Schaffen Sie einen Rückzugsort
Richten Sie Ihrem Hund einen ruhigen, sicheren Platz ein, wo er sich zurückziehen kann. Ein gemütliches Plätzchen in einem abgedunkelten Raum, weit weg von Fenstern und Türen, kann ihm helfen, sich sicher zu fühlen.
4. Lärm dämpfen
Schließen Sie Fenster und Vorhänge, um die lauten Geräusche und Lichtblitze abzudämpfen. Auch das Anschalten von beruhigender Musik oder dem Fernseher kann dazu beitragen, die Silvestergeräusche zu überdecken.
5. Ruhe ausstrahlen
Hunde orientieren sich stark an der Stimmung ihrer Besitzer. Wenn Sie ruhig bleiben, wird sich Ihr Hund an Ihnen orientieren und sich ebenfalls eher beruhigen.
6. Beruhigungsmittel nur in Absprache
Falls Ihr Hund sehr stark auf die Knallerei reagiert, kann der Einsatz von Beruhigungsmitteln in Erwägung gezogen werden. Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Tierarzt, um die richtige Lösung für Ihr Tier zu finden.
7. Nicht allein lassen
Lassen Sie Ihren Hund an Silvester nicht allein. Ihre Anwesenheit gibt ihm das Gefühl von Sicherheit und kann dazu beitragen, seine Angst zu lindern.
8. Ablenkung bieten
Versuchen Sie, Ihren Hund mit einem besonderen Spielzeug oder Kauartikel zu beschäftigen, um seine Aufmerksamkeit von den störenden Geräuschen abzulenken.
9. Notfallpläne
Halten Sie für den Notfall immer die Telefonnummer des Tierarztes bereit und stellen Sie sicher, dass Sie ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set für Ihren Hund zu Hause haben.
10. Langfristige Strategien
Wenn Ihr Hund besonders sensibel auf Lärm reagiert, könnte ein langfristiges Geräuschtraining sinnvoll sein. Zudem können spezielle Hilfsmittel wie Thundershirts oder Gehörschutz für Hunde den Stress reduzieren.
Fazit
Mit ein wenig Planung und Vorbereitung kann Silvester auch für Ihren Hund eine ruhigere und stressfreie Nacht werden. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Vorbereitung zu beginnen und Ihrem Hund in dieser Zeit besonders viel Aufmerksamkeit und Sicherheit zu geben.
Für ausführliche Informationen zur Vorbereitung, Erste-Hilfe-Maßnahmen und weiteren Tipps zum Thema Silvester mit Hund, schauen Sie in unser E-Book „Silvester - eine Herausforderung für Hund und Halter“. Dort finden Sie detaillierte Anleitungen und Empfehlungen, wie Sie und Ihr Hund den Jahreswechsel entspannt überstehen können.