10 Tipps bei Silvesterangst
- Isabel Scheu
- 09.12.2024
- Silvester
10 Tipps gegen Silvester-Angst bei Hunden: So machst du den Jahreswechsel stressfrei
Silvester ist für viele Hunde eine beängstigende Zeit. Die lauten Böller, das grelle Feuerwerk und die hektische Atmosphäre können bei Hunden große Angst und Panik auslösen. Aber mit der richtigen Vorbereitung und einigen gezielten Maßnahmen kannst du deinem Hund helfen, diese Nacht stressfreier zu überstehen. Hier sind 10 Tipps, die deinem Hund bei Silvester-Angst helfen können.
Für ausführlichere Informationen und detaillierte Anleitungen verweisen wir auf unser E-Book „Silvester - eine Herausforderung für Hund und Halter“.
1. Frühzeitig mit der Vorbereitung beginnen
Beginne schon Wochen vor Silvester mit der Vorbereitung. Geräuschtraining kann dabei helfen, deinen Hund an laute Geräusche wie Böller und Raketen zu gewöhnen. Nutze spezielle Geräusch-CDs oder Apps, um den Hund Schritt für Schritt an die Geräusche heranzuführen.
Tipp: Steigere die Lautstärke der Geräusche langsam und belohne deinen Hund für ruhiges Verhalten. Mehr dazu, wie du das Geräuschtraining richtig durchführst, findest du in unserem E-Book.
2. Einen sicheren Rückzugsort schaffen
Ein gemütlicher Rückzugsort gibt deinem Hund Sicherheit. Wähle einen Raum, der möglichst weit von den Fenstern entfernt ist, und richte ihn mit einer Decke, seinem Körbchen und vertrauten Gegenständen ein. So hat dein Hund einen sicheren Platz, an dem er sich verstecken und beruhigen kann.
Tipp: Schließe die Fenster und ziehe die Vorhänge zu, um die lauten Geräusche und Lichtblitze zu minimieren.
3. Beruhigende Musik spielen
Musik kann helfen, die Geräusche von draußen zu überdecken und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Es gibt spezielle Playlists mit beruhigender Musik für Hunde, die helfen, den Stress zu reduzieren.
Tipp: Spiele die Musik schon vor dem Feuerwerk, damit sich dein Hund an die Klänge gewöhnt.
4. Den Hund nicht alleine lassen
Lass deinen Hund an Silvester nicht alleine. Deine Anwesenheit gibt ihm Sicherheit und hilft ihm, ruhiger zu bleiben. Auch wenn du Silvester feiern möchtest, sorge dafür, dass dein Hund nicht allein mit seiner Angst bleibt.
Tipp: Wenn du selbst nicht zu Hause sein kannst, bitte einen Freund oder ein Familienmitglied, bei deinem Hund zu bleiben.
5. Ruhig und gelassen bleiben
Dein Verhalten hat großen Einfluss auf deinen Hund. Bleibe ruhig und gelassen, auch wenn dein Hund Angst zeigt. Übermäßiges Trösten oder Mitleid kann seine Angst verstärken. Strahle Sicherheit aus, damit dein Hund merkt, dass keine Gefahr besteht.
Tipp: Spreche ruhig und in einem gleichmäßigen Ton mit deinem Hund, um ihn zu beruhigen.
6. Ablenkung durch Spiel und Kausnacks
Biete deinem Hund Ablenkung, indem du ihm ein Lieblingsspielzeug oder einen Kausnack gibst. Kauartikel können helfen, den Hund zu beschäftigen und seine Aufmerksamkeit von den lauten Geräuschen abzulenken.
Tipp: Intelligenzspielzeuge, bei denen der Hund nach Leckerlis suchen muss, können ebenfalls helfen, seinen Fokus auf etwas Positives zu lenken.
7. Beruhigungsmittel nach Rücksprache mit dem Tierarzt
Falls dein Hund extrem auf die Geräusche reagiert, können Beruhigungsmittel eine Möglichkeit sein. Es gibt sowohl natürliche Beruhigungsmittel wie Bachblüten und CBD-Öl als auch verschreibungspflichtige Medikamente, die der Tierarzt empfehlen kann.
Tipp: Beruhigungsmittel sollten nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt verwendet werden. Weitere Informationen zu Beruhigungsmitteln findest du in unserem E-Book.
8. Gewohnte Routinen beibehalten
Hunde lieben Routinen, und auch an Silvester solltest du den gewohnten Tagesablauf beibehalten. Füttere deinen Hund zur üblichen Zeit und gehe früh am Abend spazieren, bevor die Knallerei beginnt.
Tipp: Vermeide es, deinen Hund während des Feuerwerks nach draußen zu bringen, da die lauten Geräusche ihn erschrecken könnten.
9. Fenster und Türen geschlossen halten
Schließe Fenster und Türen, um den Lärm von draußen zu dämpfen und Lichtblitze zu minimieren. Dadurch wird die Umgebung deines Hundes ruhiger, und er fühlt sich sicherer.
Tipp: Dunkle den Raum zusätzlich ab, indem du die Vorhänge zuziehst. So minimierst du die störenden Lichtblitze.
10. Nach Silvester: Auf Stresssymptome achten
Beobachte deinen Hund nach Silvester genau, um sicherzustellen, dass er sich schnell erholt. Manchmal können die Stresssymptome noch Tage nach dem Feuerwerk anhalten. Falls dein Hund weiterhin gestresst wirkt, zögere nicht, einen Tierarzt zu kontaktieren.
Tipp: Falls dein Hund stark gestresst war, gönne ihm in den folgenden Tagen viel Ruhe und Routine, um ihm zu helfen, sich zu beruhigen.
Fazit: So hilfst du deinem Hund, Silvester-Angst zu überwinden
Mit den richtigen Maßnahmen kannst du die Silvester-Angst deines Hundes deutlich lindern. Ein sicherer Rückzugsort, beruhigende Musik, Ablenkung und, falls notwendig, Beruhigungsmittel in Absprache mit dem Tierarzt sind hilfreiche Strategien, um deinem Hund durch diese stressige Nacht zu helfen. Denke daran, frühzeitig mit der Vorbereitung zu beginnen und deinem Hund während des Feuerwerks Sicherheit und Nähe zu geben.
Für detaillierte Anleitungen und weiterführende Tipps zur Silvestervorbereitung empfehlen wir dir unser E-Book „Silvester - eine Herausforderung für Hund und Halterr“. Dort findest du alles, was du wissen musst, um deinen Hund sicher und stressfrei durch die Silvesternacht zu begleiten.