Gefährliche Kriechtiere

  • Isabel Scheu
  • 28.04.2025
  • Wissenswertes

Gefährliche Kriechtiere: Warum bestimmte Amphibien und Reptilien für Hunde giftig sind

Beim Spaziergang durch Wälder, Wiesen oder am Wasser begegnen Hunde oft Amphibien und Reptilien. Während viele harmlos sind, gibt es einige, die für Hunde gefährlich oder sogar giftig sein können. Ob durch Bisse, Hautgifte oder übertragene Bakterien – einige Kriechtiere können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Amphibien und Reptilien für Hunde giftig sind, welche Symptome auftreten und wie du deinen Hund schützen kannst.

Warum sind Amphibien und Reptilien für Hunde gefährlich?

Hunde sind von Natur aus neugierig und könnten versuchen, Kriechtiere zu jagen oder zu fressen. Dabei drohen folgende Gefahren:

  • Hautgifte: Viele Amphibien sondern giftige Substanzen ab, die beim Lecken oder Fressen gefährlich sind.
  • Bisse: Einige Reptilien, insbesondere Giftschlangen, haben ein starkes Gift.
  • Bakterien & Parasiten: Amphibien und Reptilien können Salmonellen und andere Krankheitserreger übertragen.

Giftige Amphibien: Diese Arten sind für Hunde gefährlich

1. Kröten (z. B. Erdkröte, Aga-Kröte)
  • Gefahr: Sondern ein starkes Gift (Bufotoxin) über die Haut ab.
  • Symptome: Starkes Speicheln, Erbrechen, Zittern, Krampfanfälle.
2. Salamander (z. B. Feuersalamander)
  • Gefahr: Produzieren das Nervengift Samandarin, das bereits in kleinen Mengen tödlich sein kann.
  • Symptome: Atemnot, Muskelzittern, Kreislaufversagen.
3. Pfeilgiftfrösche (in tropischen Regionen)
  • Gefahr: Enthalten extrem starke Nervengifte.
  • Symptome: Lähmungen, Atemstillstand.

Giftige Reptilien: Diese Schlangen und Echsen sind gefährlich

1. Kreuzotter
  • Gefahr: Ihr Biss kann für Hunde lebensbedrohlich sein.
  • Symptome: Schwellung, Atemnot, Kreislaufzusammenbruch.
2. Aspisviper
  • Gefahr: Ihr Gift greift das Nervensystem an.
  • Symptome: Zittern, Lähmungen, Erbrechen.
3. Giftige Echsen (z. B. Gila-Krustenechse, Perleidechse – in Amerika und Mexiko)
  • Gefahr: Ihr Biss setzt Gift frei, das zu schweren Gewebeschäden führt.
  • Symptome: Starke Schmerzen, Blutungen, Lähmungen.

Symptome einer Vergiftung oder eines Bisses durch Amphibien oder Reptilien

Die Symptome hängen von der Art des Giftes oder der Verletzung ab und können sofort oder erst nach einigen Stunden auftreten.

Leichte Symptome:
  • Starkes Speicheln
  • Erbrechen
  • Husten oder Würgen
Schwere Vergiftung (Notfall!):
  • Zittern oder Krämpfe
  • Atemnot
  • Bewusstlosigkeit
  • Herzrhythmusstörungen

Erste Hilfe: Was tun, wenn dein Hund mit einem giftigen Kriechtier in Kontakt gekommen ist?

1. Sofort Tierarzt oder Giftnotruf kontaktieren
  • Beschreibe die Art des Kontakts (Biss, Hautkontakt, Verschlucken).
2. Maul und Zunge ausspülen (bei Krötenkontakt)
  • Mit klarem Wasser vorsichtig das Maul ausspülen, ohne Wasser in die Luftröhre zu bringen.
3. Wunden versorgen
  • Bisswunden mit klarem Wasser und Desinfektionsmittel reinigen.
4. Kein Erbrechen auslösen!
  • Einige Gifte können beim Erbrechen zusätzlichen Schaden verursachen.

Wie kannst du deinen Hund vor giftigen Amphibien und Reptilien schützen?

  • Hunde an der Leine führen, wenn du in Gebieten mit giftigen Tieren unterwegs bist.
  • Verhindere, dass dein Hund Kröten oder Salamander ableckt oder frisst.
  • Halte deinen Hund in Schlangenregionen von hohem Gras und Steinhaufen fern.
  • Beobachte deinen Hund genau nach jedem Spaziergang in der Natur.

Fazit: Achtsamkeit schützt deinen Hund!

Viele Amphibien und Reptilien sind für Hunde giftig oder gefährlich. Besonders Kröten, Salamander und giftige Schlangen können zu lebensbedrohlichen Vergiftungen führen. Sei aufmerksam, wenn du mit deinem Hund in der Natur unterwegs bist, und reagiere schnell, falls er mit einem gefährlichen Kriechtier in Kontakt kommt. Schnelles Handeln kann Leben retten!

Top Neuigkeiten

Rauchen und Hunde

Rauchen und Hunde: Wie...

Frühlingstoxine

Frühlingstoxine: Diese...