Keine Flöhe FAQ Stuttgart HUndechule


Die „wilden 5 Minuten“ (auch liebevoll „Zoomies“ oder „Welpen-Flash“ genannt) sind plötzliche, blitzartige Energieausbrüche beim Hund – meist begleitet von:

  • Rennen im Kreis, durch Zimmer oder Garten
  • Wedelnder Rute
  • Grunz- oder Belleräuschen
  • Spielverhalten mit sich selbst oder anderen
  • Leichtem Überschnappen

➡️ Es sieht aus wie ein Energieblitz – ist aber völlig normal und gesund!



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Hunde (besonders Welpen & Junghunde) bauen so:

  • aufgestaute Energie ab
  • Stress, Überforderung oder Aufregung
  • Freude, Frust oder Müdigkeit – ja, auch Übermüdung kann Zoomies auslösen!

➡️ Es ist eine natürliche Selbstregulation, oft nach:

– einer Ruhephase

– einem Bad

– Training

– spannenden Situationen



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Das sind diese plötzlichen, verrückten Energieausbrüche, in denen Dein Welpe scheinbar aus dem Nichts:

  • durch die Wohnung rast 🏃‍♂️
  • im Kreis rennt 🌀
  • dabei bellt, grunzt oder sich selbst „jagt“
  • vielleicht sogar leicht schnappt oder springt

➡️ Keine Sorge: Das ist völlig normal und gehört zur gesunden Entwicklung Deines Welpen.



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Weil er:

  • aufgestaute Energie abbauen muss
  • Reize oder Stress verarbeitet
  • einfach übermüdet ist
  • vor Freude platzt 😄

Die wilden 5 Minuten sind wie ein kleiner „Reset-Knopf“ fürs Welpengehirn.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Typisch ist z. B.:

  • Abends, wenn der Tag aufregend war
  • Nach dem Spaziergang oder Training
  • Nach dem Baden oder Trocknen
  • Kurz vor dem Einschlafen (Überdrehen!)
  • Wenn der Welpe lange ruhig war und dann plötzlich explodiert


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

❌ Nein – solange:

  • der Welpe sich nicht verletzt (Achtung bei glatten Böden, Treppen!)
  • er nicht dauerhaft aufgedreht bleibt
  • und Du nicht unabsichtlich mitspielst und ihn noch mehr hochfährst

➡️ In der Regel legt er sich nach kurzer Zeit völlig erschöpft schlafen 😴



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

✅ Meistens: einfach machen lassen – ruhig bleiben.

Aber:

Räume ggf. gefährliche Gegenstände aus dem Weg

Lass ihn nicht auf dem Sofa, wenn’s wild wird

Wenn er zu wild wird (z. B. starkes Schnappen, Springen):

→ Ruhig abbrechen, Leine anlegen, auf die Decke schicken

→ Kurz runterkommen lassen (keine Strafe!)

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

❌ Nein – das ist keine Trotzphase oder Ungehorsam, sondern völlig normales Welpenverhalten.

➡️ Er ist nicht "aufmüpfig", sondern sein Gehirn ist gerade mit Reizen überflutet.



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Meistens nur ein bis drei Minuten, dann ist der Spuk vorbei.

➡️ Danach folgt oft: Sekundenschlaf.



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn es zu häufig oder extrem wird:

  • Achte auf einen geregelten Tagesablauf
  • Biete regelmäßige Ruhepausen an (auch tagsüber!)
  • Vermeide Reizüberflutung (Kinder, Daueraction, TV, Besuch)
  • Füttere kleine, regelmäßige Mahlzeiten
  • Nutze Beruhigungsrituale am Abend (z. B. Kauen, Streicheln, Kuscheldecke)

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Das ist oft ein Zeichen für:

  • Übermüdung
  • Frustabbau
  • oder „Rudel-Rambazamba“

💡 In dem Fall:

  • Ruhig bleiben
  • Kein Schimpfen oder „Wegschubsen“
  • Stattdessen: kurz anleinen, Abstand schaffen, Ruhe einfordern

➡️ Und später schauen: War der Tag zu voll? Fehlt Auslastung oder Schlaf?

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Mit zunehmendem Alter:

  • wird der Welpe ruhiger
  • kann Reize besser verarbeiten
  • entwickelt bessere Impulskontrolle

➡️ Bei den meisten Hunden nehmen die wilden 5 Minuten im 6.–12. Monat deutlich ab.

Manche Junghunde haben aber auch mit 2 Jahren nochmal einen kleinen Rückfall – das ist normal.



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein