
- Regelmäßige Gassigänge: Besonders nach dem Schlafen, Fressen, Spielen oder Trinken.
- Loben und belohnen, wenn er sich draußen löst.
- Ruhig bleiben, wenn ein Malheur passiert – nie bestrafen!
- Feste Fütterungszeiten, um Verdauungsrhythmen zu unterstützen.
- Geduld – besonders nachts und bei schlechtem Wetter.
Das kann viele Gründe haben:
- Er ist noch zu jung und kann es nicht lange halten.
- Du warst zu spät mit ihm draußen.
- Er wurde während des Geschäfts draußen gestört.
- Er hat den Zusammenhang zwischen draußen pinkeln = Lob noch nicht verstanden.
Tipp: Notiere die Pinkelzeiten ein paar Tage – das hilft, Muster zu erkennen!
Das ist gar nicht so selten. Manche Hunde sind draußen zu abgelenkt oder unsicher.
- Wähle eine ruhige Stelle, die Du regelmäßig aufsuchst.
- Bleib ruhig stehen – nicht spazieren gehen, sondern warten.
- Belohne sofort und überschwänglich, wenn es draußen klappt.
- Bei hartnäckigen Fällen kann es helfen, einen kurzen, kontrollierten Bereich im Garten oder Hof anzulegen.
Das kommt mit der Zeit. Viele Welpen müssen anfangs auch nachts raus.
Tipp:
- Späte Gassirunde (gegen 22–23 Uhr)
- Leise und ohne Spiel nachts rausbringen, dann direkt wieder schlafen
- Hund nachts in einer Box oder einem kleinen Bereich schlafen lassen – das unterstützt die Kontrolle