FAQ Würmer Hund Stuttgart Hundeschule


In der Regel alle 3 Monate. Welpen sollten häufiger entwurmt werden (alle 2 Wochen bis zur 12. Woche).

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Es gibt frei verkäufliche Wurmkuren, aber eine tierärztliche Beratung ist empfehlenswert, um die richtige Behandlung zu wählen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, insbesondere durch Spul- und Bandwürmer. Eine gute Hygiene schützt vor Übertragung.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wasche dir regelmäßig die Hände, besonders nach Kontakt mit deinem Hund oder seinem Kot.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, um verbleibende Wurmeier zu entfernen und eine erneute Ansteckung zu verhindern.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nur ausgewachsene Würmer, wie Spul- oder Bandwürmer, sind manchmal sichtbar. Eier oder Larven sind mikroskopisch klein.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Regelmäßige Wurmkuren sind bei Hunden üblich, aber bei Verdacht auf einen spezifischen Wurm ist eine Diagnose sinnvoll.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, die meisten Wurmkuren sind gut verträglich. Nebenwirkungen sind selten und mild, wie Durchfall oder Appetitlosigkeit.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Regelmäßige Entwurmung.

Vermeiden, dass der Hund Kot, Aas oder Beutetiere frisst.

Bekämpfung von Flöhen, die Bandwürmer übertragen können.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, regelmäßiges Reinigen von Schlafplätzen und Futterstellen sowie das Einsammeln von Kot minimieren das Risiko.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Welpen können bereits im Mutterleib oder durch die Muttermilch mit Spulwürmern infiziert werden.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Alle 2 Wochen bis zur 12. Woche, dann monatlich bis zum 6. Lebensmonat.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, sie können schwerwiegende Probleme wie Wachstumsstörungen oder Anämie verursachen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, Kinder sind anfälliger, da sie oft engen Kontakt mit Hunden haben und weniger auf Hygiene achten.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Etwa 2–4 Wochen nach der Behandlung, insbesondere bei schwerem Befall oder Verdacht auf Reinfektion.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, wenn er erneut kontaminierten Kot, Erde oder Beutetiere aufnimmt.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Würmer sind Parasiten, die im Körper von Hunden leben und Nährstoffe entziehen. Sie können die Gesundheit des Hundes erheblich beeinträchtigen und auch auf Menschen übertragbar sein.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Häufige Wurmarten sind:

  • Spulwürmer
  • Bandwürmer
  • Hakenwürmer
  • Peitschenwürmer
  • Herzwürmer (in bestimmten Regionen verbreitet).

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Würmer sind bei Hunden weit verbreitet, insbesondere bei Welpen oder Hunden, die viel draußen sind.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, einige Wurmarten (z.B. Spul- und Bandwürmer) können auf Menschen übertragen werden, insbesondere auf Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Übertragungswege sind:

  • Aufnahme von infiziertem Kot.
  • Verzehr von Beutetieren (z.B. Mäusen) oder rohem Fleisch.
  • Flöhe, die Bandwürmer übertragen können.
  • Mutterhündinnen können Würmer an Welpen weitergeben.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, durch Kontakt mit infiziertem Kot oder kontaminierten Böden.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, insbesondere Bandwürmer, deren Larvenstadien sich in Flöhen befinden.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nicht direkt, aber Aktivitäten wie Beutefang oder der Aufenthalt im Freien erhöhen in wärmeren Monaten das Risiko.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Häufige Anzeichen:

  • Durchfall, manchmal mit Blut.
  • Erbrechen, oft mit sichtbaren Würmern.
  • Gewichtsverlust trotz normalem Appetit.
  • Aufgeblähter Bauch (vor allem bei Welpen).
  • Schwäche oder Müdigkeit.
  • Juckreiz am After (Hund rutscht mit dem Hintern über den Boden).


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, viele Hunde zeigen keine offensichtlichen Symptome, können aber trotzdem Würmer ausscheiden.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, unbehandelter Wurmbefall kann zu Mangelernährung, Organschäden und schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Durch eine Kotuntersuchung, bei der Wurmeier oder Larven mikroskopisch nachgewiesen werden.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Viele Wurmarten sind ohne Symptome und können nur durch Laboranalysen erkannt werden.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Mit speziellen Wurmkuren (Tabletten, Pasten oder Spot-Ons), die je nach Wurmart verschrieben werden.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein