FAQ Welpensicheres Zuhause Stuttgart HUndechule


Welpen sind neugierig, verspielt und kennen keine Gefahren.

Sie erkunden alles mit Nase, Pfote und Zähnen – auch Dinge, die sie besser nicht anfassen sollten.

Ein welpensicheres Zuhause schützt Deinen Hund vor Verletzungen, Vergiftungen und gefährlichen Situationen – und verhindert teure Schäden.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Am besten vor dem Einzug!

So kann der Welpe sicher und entspannt ankommen, ohne dass Du ständig "Nein!" sagen musst.

Je vorbereiteter Du bist, desto weniger Stress habt ihr beide.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

☠️ Giftige Pflanzen

⚡ Kabel, Mehrfachsteckdosen, lose Leitungen

🧴 Reinigungsmittel, Medikamente, Kosmetik

🧹 Müll & Essensreste

🧦 Kleine Gegenstände (z. B. Socken, Haargummis, LEGO)

📦 Plastiktüten, Folien, Schnüre

🔥 Ofen, Herd, Kerzen

🚪 Nicht gesicherte Türen, Treppen oder Balkone

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

✅ Kabel verstecken, hochlegen oder mit Kabelkanälen abdecken

✅ Kabellose Geräte nutzen, wenn möglich

✅ Steckdosenschutz für tiefliegende Dosen installieren

➡️ Keine hängenden Ladegeräte oder lose Strippen!

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Einige sehr häufige, aber giftige Pflanzen im Haushalt sind:

  • Efeu
  • Weihnachtsstern
  • Dieffenbachie
  • Amaryllis
  • Tulpen, Narzissen
  • Aloe Vera (in großen Mengen)

💡 Tipp: Liste der giftigen Pflanzen für Hunde ausdrucken und Zuhause abgleichen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Alles, was:

  • giftig ist
  • leicht verschluckbar ist
  • zerbrechlich oder scharfkantig ist
  • verlockend riecht (Futter, Schuhe, Müll)

→ Lieber zu viel wegräumen als zu wenig – präventiv handeln spart Nerven und Geld!



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, das kann sehr hilfreich sein!

  • Besonders bei Treppe, Küche oder Türen
  • Ermöglicht kontrolliertes Erkunden
  • Gibt Dir Sicherheit, wenn Du mal kurz nicht hinsiehst

➡️ Ein Welpenauslauf ist auch super für kurze Ruhephasen oder Trainingseinheiten.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nicht zwingend – aber in den ersten Wochen ist es sinnvoll, den Aktionsradius klein zu halten.

➡️ So kann sich Dein Welpe sicher orientieren

➡️ Du behältst ihn leichter im Blick

➡️ Vermeidet Frust durch ständiges „Nein!“

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

🏡 Balkon:

  • Keine offenen Geländer oder Schlupflöcher
  • Kein Zugang zu Blumenkästen, Giftpflanzen oder Seilen
  • Nie unbeaufsichtigt lassen

🌳 Garten:

  • Zaun sicher & lückenlos (mind. 80–100 cm hoch)
  • Keine Lücken unter dem Zaun
  • Kein Zugang zu Teich, Kompost, Schneckenkorn oder Dünger

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

  • Putzmittel (z. B. WC-Reiniger, Allzweckreiniger)
  • Waschmittel & Weichspüler
  • Frostschutzmittel (extrem giftig!)
  • Medikamente (auch Naturheilmittel!)
  • Ätherische Öle (z. B. Teebaumöl)
  • Nikotin, Alkohol, Koffein

➡️ Alles außer Reichweite aufbewahren – idealerweise in verschlossenen Schränken.



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

  • Kauartikel & Spielzeug anbieten als Alternative
  • Aufmerksamkeit umleiten, nicht schimpfen
  • Räume mit verlockenden Gegenständen schließen oder sichern
  • Ruhige, kontrollierte Umgebung aufbauen
  • Wenn nötig: Anti-Knabber-Spray (tierschonend!)

💡 Langfristig hilft vor allem: ausreichende Beschäftigung, Ruhezeiten und Training

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, viele Produkte aus dem Babybereich eignen sich auch für Welpen:

  • Tür- & Treppengitter
  • Steckdosenschutz
  • Eckenschutz
  • Weiche Teppiche oder Matten
  • Kindersichere Schränke

➡️ Achte aber auf ungiftige Materialien und Stabilität.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein