
Hunde nehmen infizierte Schnecken oder deren Schleim auf – z. B.:
- durch Fressen von Schnecken (v. a. junge Hunde oder neugierige Tiere)
- durch Schlecken an Schnecken oder an Gras, Spielzeug, Futter im Garten, das mit Schleim verunreinigt ist
- über verschmutztes Regenwasser oder Pfützen
‼️ Schon der Schleim kann ausreichen, um infektiöse Larven zu übertragen.
Achtung: Die Symptome sind oft unspezifisch und schleichend!
🔍 Mögliche Anzeichen:
- Anhaltender Husten, Würgen
- Schwäche, Leistungsminderung
- Nasenbluten, blaue Schleimhäute
- Unregelmäßige Atmung
- Husten mit Blut
- Blutungsneigung (z. B. bei kleinen Verletzungen)
- In schweren Fällen: Kollaps, plötzlicher Tod
➡️ Bei Verdacht unbedingt Tierarzt aufsuchen!
✅ Wichtige Maßnahmen:
- Schnecken im Garten regelmäßig absammeln
- Keine Spielzeuge oder Näpfe über Nacht draußen lassen
- Kein Gras fressen im Garten
- Wasser immer frisch anbieten, keine Pfützen oder Regentonnen trinken lassen
- Wurmkuren nach Absprache mit dem Tierarzt, besonders in Risikogebieten
- Hunde beim Spaziergang beobachten und anleiten, nicht einfach „stöbern lassen“