
Die Rickettsiose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, ausgelöst durch Erreger der Gattung Rickettsia.
Beim Hund ist besonders Rickettsia conorii relevant – der Erreger des Mittelmeer-Zeckenfiebers (auch: Boutonneuse-Fieber).
➡️ Es handelt sich um eine Zoonose, also eine Krankheit, die auch den Menschen befallen kann.
Die Symptome sind unspezifisch und oft schwer zuzuordnen:
- Fieber
- Apathie, Mattigkeit
- Lymphknotenschwellung
- Appetitlosigkeit
- Gelenkschmerzen, Lahmheit
- Blutungsneigung (Nasenbluten, Hämatome)
- Neurologische Störungen (selten)
➡️ Bei schweren Fällen: Organbeteiligung (Leber, Milz, ZNS) möglich.
🔬 Diagnosemöglichkeiten:
- Antikörpernachweis (z. B. IFAT) – zeigt Kontakt mit dem Erreger
- PCR-Test – weist aktive Erreger-DNA nach
- Blutbild – zeigt meist Anämie, Thrombozytopenie, Entzündungszeichen
💡 Wie bei anderen Reisekrankheiten ist eine Kombination aus Symptomen, Reisehistorie und Laborwerten entscheidend.