Keine Flöhe FAQ Stuttgart HUndechule


Der Einstieg in die Hundeschule ist in jedem Alter möglich.

  • Welpen: Ab der 8. Woche (nach der ersten Impfung) eignen sich Welpenprägung zur Sozialisierung und erlernen der Fichtlmeier Grundlagen
  • Junghunde: Ab dem 4. Monat wird gezielt an den Fichtlmeier Grundlagen, Impulskontrolle und Alltagssituationen gearbeitet.
  • Erwachsene Hunde: Auch ältere Hunde profitieren vom Training, sei es fen Fichtlmeier Grundlagen oder zur Korrektur unerwünschten Verhaltens.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Achte auf folgende Punkte:

  • Erfahrung: Ist der Trainer zertifiziert oder hat sie eine fundierte Ausbildung?
  • Methoden: nach welchen Methoden wird gearbeitet
  • Gruppengröße: Kleine Gruppen ermöglichen eine bessere Betreuung.
  • Individuelle Betreuung: Gibt es Angebote wie Einzeltraining oder spezielle Kurse?
  • Probestunde: Viele Hundeschulen bieten eine Probestunde an – nutze diese, um Dir einen Eindruck zu verschaffen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Das hängt von Deinem Hund, seiner Rasse, seinem Charakter und Deiner Konsequenz ab. Grunderziehung dauert in der Regel mehrere Wochen bis Monate, aber Erziehung ist ein lebenslanger Prozess. Wichtig ist Geduld und regelmäßiges Üben.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Eine Hundeschule hilft Dir, Deinen Hund besser zu verstehen und ihn zu erziehen. Dabei lernst Du:

  • Grundgehorsam: Für einen harmonischen Alltag.
  • Verhaltensregeln: Wie Dein Hund sich in der Gesellschaft angemessen verhält.
  • Problemlösungen: Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten wie Bellen, Ziehen oder Ängstlichkeit.

Eine Hundeschule ist nicht nur für den Hund, sondern auch für Dich – Du lernst, wie Du Deinem Hund Sicherheit und Orientierung gibst.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Die Kosten:

  • Gruppenkurse: 25 Euro pro Stunde.
  • Einzeltraining: 80  Euro pro Stunde.
  • Workshops: 25 –50 Euro pro Stunde.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Meine Hundeschule hat ein breites Angebot, darunter:

  • Welpenprägung: Sozialisierung,Grundlagen der Fichtlmeier Methode
  • Junghunde- und Fortgeschrittenenkurse: Vertiefung von Erlerntem, Übungen in komplexeren Situationen.
  • Spezialkurse: Stadttraining, Socialwalk, Hundeführereschein
  • Workshops: Leinenführung, Rückruf, Entspannter Hund, Radiustraining

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unbedingt! Es ist sinnvoll, dass alle Familienmitglieder die gleichen Kommandos und Erziehungsmethoden kennen. Viele Hundeschulen begrüßen die Teilnahme der ganzen Familie, insbesondere bei Kindern.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, da ich individuell auf jeden  Hund eingehe.  Eine gute Hundeschule erkennt, was Dein Hund braucht – sei es Gruppenunterricht, Einzeltraining oder spezielle Unterstützung.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein, auch ältere Hunde profitieren von der Hundeschule. Sie können:

  • Neues lernen
  • Verhalten verbessern 
  • Spaß und geistige Auslastung durch Spezialkurse bekommen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein