
Der Einstieg in die Hundeschule ist in jedem Alter möglich.
- Welpen: Ab der 8. Woche (nach der ersten Impfung) eignen sich Welpenprägung zur Sozialisierung und erlernen der Fichtlmeier Grundlagen
- Junghunde: Ab dem 4. Monat wird gezielt an den Fichtlmeier Grundlagen, Impulskontrolle und Alltagssituationen gearbeitet.
- Erwachsene Hunde: Auch ältere Hunde profitieren vom Training, sei es fen Fichtlmeier Grundlagen oder zur Korrektur unerwünschten Verhaltens.
Achte auf folgende Punkte:
- Erfahrung: Ist der Trainer zertifiziert oder hat sie eine fundierte Ausbildung?
- Methoden: nach welchen Methoden wird gearbeitet
- Gruppengröße: Kleine Gruppen ermöglichen eine bessere Betreuung.
- Individuelle Betreuung: Gibt es Angebote wie Einzeltraining oder spezielle Kurse?
- Probestunde: Viele Hundeschulen bieten eine Probestunde an – nutze diese, um Dir einen Eindruck zu verschaffen.
Eine Hundeschule hilft Dir, Deinen Hund besser zu verstehen und ihn zu erziehen. Dabei lernst Du:
- Grundgehorsam: Für einen harmonischen Alltag.
- Verhaltensregeln: Wie Dein Hund sich in der Gesellschaft angemessen verhält.
- Problemlösungen: Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten wie Bellen, Ziehen oder Ängstlichkeit.
Eine Hundeschule ist nicht nur für den Hund, sondern auch für Dich – Du lernst, wie Du Deinem Hund Sicherheit und Orientierung gibst.
Meine Hundeschule hat ein breites Angebot, darunter:
- Welpenprägung: Sozialisierung,Grundlagen der Fichtlmeier Methode
- Junghunde- und Fortgeschrittenenkurse: Vertiefung von Erlerntem, Übungen in komplexeren Situationen.
- Spezialkurse: Stadttraining, Socialwalk, Hundeführereschein
- Workshops: Leinenführung, Rückruf, Entspannter Hund, Radiustraining