
Anaplasmose kann unspezifisch oder symptomfrei verlaufen. Mögliche Anzeichen:
- Plötzliches Fieber
- Mattigkeit, Schwäche
- Appetitlosigkeit
- Gelenkentzündungen, Lahmheit
- Blutungen, Nasenbluten, blaue Flecken
- Vergrößerte Lymphknoten oder Milz
💡 Oft wird die Erkrankung mit Borreliose verwechselt oder gemeinsam getestet, da die Symptome ähnlich sind.
✅ Ganzjähriger Zeckenschutz mit zuverlässigen Präparaten
(z. B. Spot-ons, Tabletten, Zeckenhalsband)
✅ Tägliches Absuchen nach Spaziergängen – besonders Kopf, Ohren, Beine, Pfoten
✅ Zecken schnell entfernen – je schneller, desto besser
‼️ Es gibt keine Impfung gegen Anaplasmose
Ja, vor allem bei:
- Wiederkehrenden Symptomen (z. B. Lahmheit, Mattigkeit)
- Hunden mit vorgeschädigtem Immunsystem
- Tierschutzhunden aus Risikogebieten
➡️ Kontrolluntersuchungen inkl. Blutbild sind empfehlenswert – etwa 1–2x jährlich oder nach Rücksprache mit dem Tierarzt.