
Hauptüberträger ist die Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus), die in warmen Regionen vorkommt:
- Mittelmeerraum (Spanien, Italien, Griechenland etc.)
- Südosteuropa
- Afrika, Südamerika
- Zunehmend auch in Deutschland in beheizten Räumen oder durch importierte Hunde
Die Übertragung erfolgt nach mehreren Stunden Saugen, daher ist schneller Zeckenschutz wichtig.
Ehrlichiose kann akut oder chronisch verlaufen – oder sogar symptomfrei bleiben.
🧪 Akute Phase (Tage bis Wochen nach Infektion):
- Fieber
- Lethargie, Appetitlosigkeit
- Nasenbluten, Zahnfleischbluten
- Vergrößerte Lymphknoten
- Lahmheit, Gelenkschmerzen
- Gewichtsverlust
- Augenentzündungen
⏳ Chronische Phase (Monate nach Infektion):
- Blutarmut
- Schwäche, Muskelabbau
- Immunschwäche
- Organbeteiligung (Leber, Milz, Knochenmark)
- Blutbild (zeigt oft Thrombozytopenie = zu wenig Blutplättchen)
- Antikörpernachweis (z. B. ELISA)
- PCR-Test (zeigt aktive Erreger-DNA)
- Anamnese & Reisegeschichte des Hundes
➡️ Wichtig: Nicht jeder positive Antikörpertest bedeutet akute Erkrankung – das klinische Bild zählt.
- Blutbild (zeigt oft Thrombozytopenie = zu wenig Blutplättchen)
- Antikörpernachweis (z. B. ELISA)
- PCR-Test (zeigt aktive Erreger-DNA)
- Anamnese & Reisegeschichte des Hundes
➡️ Wichtig: Nicht jeder positive Antikörpertest bedeutet akute Erkrankung – das klinische Bild zählt.
Merkmal | Ehrlichiose | Borreliose | Anaplasmose |
Erreger | Ehrlichia canis (Bakterium) | Borrelia burgdorferi (Spirochäte) | Anaplasma phagocytophilum (Bakterium) |
Überträger | Braune Hundezecke | Gemeiner Holzbock | Gemeiner Holzbock |
Symptome | Fieber, Blutungen, Schwäche | Wandern der Lahmheit, Fieber | Lahmheit, Blutarmut |
Diagnose | Blutbild + Antikörper | Antikörper + PCR | Blutbild + PCR |
Impfung | ❌ Nein | ✅ Teilweise möglich | ❌ Nein |
Der Antikörpertest (z. B. SNAP-Test, IFAT) kann zeigen, ob eine Immunreaktion stattgefunden hat, aber:
Ein positiver Test = Kontakt, nicht zwingend eine aktive Erkrankung
Ein negativer Test bei akuter Infektion = möglich, wenn zu früh getestet wird
➡️ Daher: Kombination aus klinischer Einschätzung + Laborwerten + Verlauf ist entscheidend.